Angebote und Preise / AGB:
Welpenprägung:
Welpenprägung (v.8.Woche-ca.18.Woche) Do.: v. 16 Uhr - 17 Uhr und Montags von 17Uhr - 18Uhr
und Junghundgruppe(v.ca.18.Woche-8.Mon.) Mittw.: v. 16:30 Uhr-17:30 Uhr und Montags v. 16 Uhr-17 Uhr
Wenn Welpen von Ihrem Züchter an die neuen Besitzer abgegeben werden, wird damit ein wichtiger Entwicklungsprozess beim Welpen unterbrochen: jener der Sozialisation an seine Artgenossen. Würde er bei seinen Geschwistern bleiben, würde er durch den Umgang mit der Mama, anderen erwachsenen Hunden des Rudels und mit seinen Wurfgeschwistern lernen, wie man sich unter Hunden verständigt, wie man sich angemessen zu verhalten hat. Da dies die Welpen in ihrem neuen Zuhause nicht mehr erleben können, müssen wir als Hundebesitzer versuchen,ihnen so gut es geht einen Ersatz zu bieten. Wenn Ihr Welpe lediglich andere, erwachsene Hunde auf dem Spaziergang trifft, ist das zwar besser als nichts, aber es ersetzt nicht den Kontakt zu Gleichaltrigen. Gleiches gilt für den Fall, dass Sie bereits einen oder mehrere erwachsene Hunde haben, mit denen Ihr Welpe nun lebt. Im Welpentreff haben die Welpen Gelegenheit , spielerisch zu lernen, wie man sich unter Hunden verständigt und wie man sich zu benehmen hat.
Selbst wenn man schon Erfahrungen mit Hunden hat, so ist doch jeder Hund eine besondere Persönlichkeit und stellt den Besitzer vor neuen Fragen. Es gibt so viel über den Hund zu lernen, dass man nie auslernt. Viele Ersthundebesitzer haben so viele Fragen, die ihnen häufig aus Zeitgründen beim Tierarzt gar nicht beantwortet werden können, deswegen soll im Welpentreff versucht werden, viel Wissen über den Hund und den richtigen Umgang mit ihm zu vermitteln.
Vor vielen Dingen in unserer zivilisierten Umwelt haben Hunde natürlicherweise Angst ( z.B. Autos, flatternde Bänder oder Wäsche, lautes Klappern oder Kinderkreischen etc. ) Im Welpen treff werden sie behutsam an die verschiedensten Situationen herangeführt, die für Hunde angsterregend sein können. Die Welpen lernen, wovor sie keine Angst zu haben brauchen und ihre Menschen lernen, wie man mit der Angst beim Hund richtig umgeht.
Was für Menschenkinder gilt, gilt auch für Hundekinder: Man muß ihnen die Möglichkeit bieten Erfahrungen zu sammeln, ihnen den nötigen Freiraum geben und sie nicht überbehüten, damit sie ein gesundes Selbstbewusstsein entwickeln können, was so wichtig für ihre Entwicklung ist. Durch die kleinen Übungen an den unterschiedlichsten Geräten lernen die Welpen, Herausforderungen zu bewältigen, sie werden sicherer und trauen sich dann selbstbewusst an neue Herausforderungen heran.
Natürlich gibt es auch Tipps zur Erziehung des Welpen und es werden kleine Erziehungsübungen gemacht. Eines ist der Welpentreff jedoch nicht: eine Frühstwelpendressur. Mensch und Hund sollen spielerisch mit- und voneinander lernen.
Es gibt beim Welpentreff keine Pokale oder Urkunden für besonders perfekt " parierende " Welpen zu erlangen. Mensch und Welpe soll geholfen werden, ein harmonisches Team zu werde, in dem Mensch zwar der tonangebende Part ist, aber das volle Vertrauen seines Welpen besitzt.
- dass Sie eine freudige, vertrauensvolle Beziehung zueinander entwickeln
- dass der Welpe sein Bedürfnis nach Spiel mit Artgenossen befriedigen und darüber Sozialverhalten lernen kann
- dass der Welpe genügend Anregung erhält, um sich geistig und körperlich optimal zu entwickeln
- dass der Welpe lernt, mit unserer für Hunde sehr belastenden Umwelt angemessen umzugehen.
Im Welpentreff können wir Ihnen nur Anregungen geben - die Entwicklung Ihres Hundes in die richtigen Bahnen zu lenken, ist Ihre Aufgabe - eine zwar manchmal schwere, aber dennoch beglückende Aufgabe!
Gruppenarbeit:
Samstags:von 11:00 Uhr - 12:00 Uhr u. Mittwochs um 17:30 Uhr - 18:30 Uhr
Die Gruppenarbeit startet mit ca. 8 Monaten, hier wird der Grundgehorsam verstärkt,wie Fuß, Sitz und Platz, auch unter Ablenkung, oder Impulskontrolle ( Kontrolle über Emotionen und Affekten ). Außerdem finden in dieser Gruppe auch immer wieder Waldübungs und Stadtübungsstunden statt!
Fun Agility:
Donnerstags von 17 Uhr - 18 Uhr / Winterpause von Nov. - März
Fun-Agility macht nicht nur den großen Hunden, sondern auch den Kleinen Spaß. Da die Geräte kleiner sind als bei dem normalen Agiparcour, kann man hier bereits mit 10 Monaten starten.
Rally Obedience:
Dienstags von 18 Uhr - 19 Uhr / Winterpause von Nov. - März
Rally ist für alle Hunde, egal welchen Alters und welcher Rasse geeignet, da die körperliche Belastung für den Hund gering ist. Rally besteht aus einem Parcour mit ca. 16 oder mehr Stationen, mit verschiedenen Übungen, die von Hund und Hundeführer absolviert werden müssen. Der Parcour und die dazugehörigen Stationen werden von dem jeweiligen Hundetrainer festgelegt und sind jedes Mal unterschiedlich. Hier bitte nur mit Voranmeldung!
Dog Dancing:
Von Zeit zu Zeit biete ich auch einen DD Kurs an, die aktuellen Termine finden sie dann immer unter News! Mit der aktuellen Gruppe treten wir regelmäßig in Rees auf dem Tierweihnachtsmart auf........
Preise:
Einzelunterricht / Problemhundberatung: 45 Min.:40€ / 5`er Karte 150€
Welpen, Junghund, Gruppenarbeit, Fun-Agility und Rally O.: pro STD.12€, 5`er Karte 50€, 10`er Karte 90€
Die 5`er Karten sind 2 Monate und die 10`er Karten 4 Monate gültig! Nicht eingelöste Stunden werden nicht ersetzt! Für die Anmeldung eines Zweithundes, gibt es bei dem Kauf einer 10`er Karte Sonderrabatte! Bitte sprecht mich darauf an.
Leinenführigkeitsseminar: ca. 2 Std. 30 Euro
AGB: Manuelas Hundeschule übernimmt keine Haftung für Unfälle, Krankheiten und Diebstahl. Für verursachte Schäden durch das mitgebrachte Tier, haftet allein der Halter. Die Versicherung für den Hund und Hundehalter ist Sache des Teilnehmers. Nicht eingelöste Stunden werden nicht ersetzt. Die 5`er Karten sind 2 Monate und die 10`er Karten 4 Monate gültig.